Es war die Katastrophe von Ramstein im August 1988, die sehr deutlich dargestellt hat, dass auch der Rettungsdienst eine professionelle Führung und Führungsstruktur vor Ort benötigt. In der Folge des Unglücks wurden bundesweit Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OLRD) und Leitende Notarzt (LNA) Systematiken installiert und ausgebaut (Technische Einsatzleitung Rettungsdienst; TEL-RD).
Im Hessischen Rettungsdienstgesetz und seinen Ausführungsbestimmungen, in Verordnungen und Erlassen ist die Bedeutung, Umsetzung und Funktion des OLRD und LNA festgelegt worden.
Die Systematik der im Kreis Bergstraße 1990 installierten TEL-RD wurde zum 01.10.2001 reformiert, d.h., es erfolgte eine Ausweitung des mitwirkenden Personenkreises, eine Überarbeitung des bestehenden Indikationskataloges und die Gestaltung von Rückfallebenen zur Abdeckung von Duplizitätsfällen.
Der Bereich der TEL-RD hat sich der Führungsstruktur der Feuerwehr angepasst. Für den regulären Rettungsdienst existierten solche feuerwehrähnlichen Strukturen bis 1988 nicht. Die Einheiten des Rettungsdienstes wurden durch die Leitstellen als übergeordnete Koordinierungs- und Befehlsstelle geführt, das ersteintreffende Rettungsmittel übernahm ohne besondere Ausbildung die Funktion eines rettungsdienstlichen Einsatzleiters.
Die TEL-RD übernimmt im Gesamteinsatzgeschehen den Einsatzabschnitt „Rettungsdienst“ und hält dem Gesamteinsatzleiter in rettungsdienstlichen Belangen „den Rücken frei“.
Aufgaben OLRD (Auszug):
- Führung der rettungsdienstlichen Einsatzkräfte
- Rettungsdienstliche Lagebeurteilung und Raumordnung in Abstimmung mit dem Einsatzleiter (Verletztensammelstelle, Rettungsmittelhalteplatz, Bereitstellungsraum Rettungsdienst etc.)
- Aufbau einer rettungsdienstlichen Infrastruktur an der Einsatzstelle
- Personalplanung und -einsatz im Bereich Rettungsdienst
- Installierung einer rettungsdienstlichen Kommunikationsstruktur
- Patientenerfassung / Patientennachweis
- Behandlungskapazitäten der Krankenhäuser erfassen
- Organisation des Patiententransportes
Aufgaben LNA (Auszug):
- Feststellung und Beurteilung der Lage aus medizinischer Sicht
- Sichtung
- Festlegung der medizinischen Versorgung / Reihenfolge der technischen Patientenrettung
- Delegation medizinischer Aufgaben
- Festlegung von Behandlungs- und Transportprioritäten
- Festlegung der Transportmittel (KTW,RTW,RTH etc.) und der Transportziele
- Medizinische Fachberatung für den Gesamteinsatzleiter
Text: J. Oberkinkhaus